
Das Salzbergwerk Altaussee blickt auf eine lange und vor allem auch bewegte Geschichte zurück: Begonnen hat alles im Jahr 1147. Denn in dem Jahr, in dem der Name Austria zum ersten Mal offiziell verwendet wurde, wurde auch der Salzabbau in Altaussee erstmals urkundlich erwähnt. Aber hast du gewusst, dass das „Weiße Gold“ hier noch immer abgebaut wird? Und dass Altaussee deshalb bis heute das größte aktive Salzbergwerk Österreichs ist? Außerdem kommt das einzigartige BAD ISCHLER Natursalz aus den Tiefen der Berge Altaussees.
In Gängen aus purem, orange-rot schimmerndem Steinsalz spazierst du ins Innere des Berges. Lass dich verzaubern von der Barbarakapelle, die vollständig aus Steinsalz errichtet ist, von sagenhaften Laugkammern und vom spiegelglatten Salzsee.
Travelharry-Tipp von Karin: Eine Führung im Schaubergwerk:
Dauer einer Führung: rund 90 Minuten
- Wegstrecke: etwa 2,5 Kilometer werden zu Fuß zurückgelegt
- Altersbeschränkung: für Kinder ab 4 Jahren
- Unbedingt warme Kleidung und feste Schuhe anziehen – im Inneren des Berges hat es ganzjährig nur rund 8 Grad Celsius und der Boden ist steinig