
1956 entstand in der Nähe der Seeklause eine sogenannte Freiluft-Gradieranlage, in welcher Sole direkt durch eine Leitung aus dem Altausseer Salzberg zur Anwendung kommt. Diese Sole tropft über das Tannenreisig der Gradieranstalt und es werden durch die Zerstäubung der tropfenden Sole ätherische Öle freigesetzt, die für Bronchien- und Asthmakranke sofort Linderung schafft. Das Bauwerk selbst besteht aus einem Holzgerüst, das einmal im Jahr mit Tannenreisig bestückt wird. Das Bestücken der Gradieranlage ist reine Handarbeit.
Die viereckige Gradieranlage dagegen ist mit Holzschindeln aus Tannenholz verschlagen, über welche die Sole verrieselt. Wind und Sonne tragen zum Verdunsten des in der Sole vorhandenen Wassers bei. Durch die herabrieselnde Sole wird die Luft im Gradierwerk mit Salz angereichert, die Wassertröpfchen binden Partikel in der Luft.
Ein Aufenthalt in der Gradieranlage wirkt sich ähnlich wie bei Meeresluft beispielsweise bei Pollenallergikern und Asthmatikern und anderen positiv aus. Die feinen Salzkristalle besitzen eine sekretlösende Wirkung, reinigen die Atemwege intensiv von Bakterien und lassen die Schleimhäute abschwellen.
Travelharry-Tipp von Karin: Der Besuch der Anlagen ist sogar kostenfrei.
Der Name »Gradierwerk« kommt übrigens daher, dass der Salzgehalt der Solequellen ursprünglich in Graden gemessen wurde.
Fotonachweis: Karin Hohensinner, Viola Lechner, Petra Kirchschlager